Gen. 24 Blatt 1 Hans Henning Stolte - Stolte Familie

Die Familien Stolte und nachfolgend Hoffmann
Start der letzten Version am 19.12.2024
Start der 1. Version am 5.4.2009
Direkt zum Seiteninhalt

Gen. 24 Blatt 1 Hans Henning Stolte

Die Generationen ab 1236
Hier sehen wir, wo die unterstehenden Namen im optischen Stammbaum zu finden sind.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Geschichte der Familien Hans Henning Stolte und Schwester Elisabeth Stolte.
Die Button 2 bis 5 gehören zur großen Familie der Ehefrau des Hans Henning Stolte.

Die in der unterstehenden Grafik abgebildeten Personen sind alle eng verbunden. Wir finden über die Button 1-6 die Gruppen geordnet und übersichtlich wieder. Die Button 3 (von Frantzius), Button 4 (von Diringshofen) und Button 5 (de Haën, Carstanjen und Schroeder) sind angeheiratete Familien aus der Familie von Werder.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Biographie Friedrich Oskar Heinz Hans Henning Stolte

30.7.1916 geboren in Königsber/Ostpreußen als Sohn des Oberleutnant d. Res. der Feldartillerie, Heinrich Stolte und  der Ehefrau und Gutsbesitzerin Genslack bei Königsberg, Charlotte Helene Stolte, geb. Mueller-West.

1936 Abitur in Stettin, Humanistische Schulbildung.

AnschI. berufliche Ausbildung zum Landwirt auf verschiedenen ostpreußischen Gutsbetrieben, da die Übernahme des mütterlichen. Adl. Rittergutes Genslack im Kreis Wehlau bei Königsberg/Ostpreußen fest eingeplant war. Dazu kam es nicht mehr (1945 wurde das Land von der Sowjetunion annektiert und das Gut durch Feuer vernichtet.)


21.8.1939 Einberufung zur Wehrmacht 3.Kompanie Panzer Abwehr Abteilung 2 in Stettin.

Dezember 1944 bis März 1945 aus Ostpreußen in den Westen geflohen und dann nach Büdingen/Oberhessen übergesiedelt. Danach bei der amerikanischen Armee als Kraftfahrer gearbeitet.

22. Juni 1946 Heirat mit Gisela Annagrethe Stolte, geb. v. Werder, Tochter des ehm. Gutsbesitzers Hans Klaus von Werder und seiner Ehefrau Ilse von Werder, geb.von Diringshofen.

22.7.1947 Geburt von Sohn Hans-Joachim Heinrich Stolte.

1950 bis 1951 AUTO-UNION GmbH Ingolstadt; Präsentation der Fahrzeuge im gesamten Bundesgebiet. Fahrzeugverkauf sowie Planung und Einsatz von Werbekolonnen in Süd- u. Norddeutschland.

1951 bis 1954 angestellt bei der Fa. Jungjohann in Heide; Verkauf von Fahrzeugen und Landmaschinen.

1951 neuer Wohnort: Heide/Holstein

1954 bis 1960 ALETE Pharmazeutische Produkte GmbH in München: wissenschaftl. Mitarbeiter im Außendienst im norddeutschen Raum.

1957 neuer Wohnort: Bremen, da neuer Außendienstbezirk.

1960 neuer Wohnort: Hamburg, da neuer Außendienstbezierk.

1960 bis 1961 Angestellter bei der ALBINGIA Versicherungs AG Hamburg mit der Tätigkeit als Revisor im Innen- und Außendienst; Teilnahme an Lehrgängen an der Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft in Bad Harzburg.

1962 bis 1963 WYETH-PHARMA GmbH Hamburg: Zunächst Supervisor und anschl. Schulung und Leitung des Aussendienstes auf Bundesebene.

1963 bis 1964 Fa. Reinhard Stücken GmbH Hamburg (Import - Großhandel): Mitarbeiter in der zentralen Verkaufsleitung.

1965 Unternehmer im Güternahverkehr: Spedition - Lagerei, Kiesgrubenbetriebe, Kieshandel und Kiestransporte. 1972 Verkauf des Gesamtbetriebes.

1972 - 1986 Handelsvertretungen:

Fa. SEEVEND Automatenvertrieb; Fa. EUROSET Kunststoffenster; Fa. CORON (Buchreihe der Nobelpreisträger ).



Seine Leidenschaft war über 25 Jahre lang die Liebe zu Pferden. Als aktiver Reiter ist er in “jeder freien Minute”, so wie er es als junger Mann gewohnt war, mit seinem Pferd im Gelände geritten.



Er ist am  9.5.1989 mit 72 Jahren nach sehr langem Leiden an Krebs gestorben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder aus dem Leben des Hans Henning Stolte
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder aus dem militärischen Leben des Hans Henning Stolte
Die deutsche Wehrmacht erklärte 1939 Polen den Krieg. Alle Männer im wehrpflichtigen Alter wurden gemustert und teilweise eingezogen. So erging es auch Hans Henning. Er hatte eigentlich noch Glück, dass er von 1939 bis Anfang 1944 nicht an den direkten Kriegshandlungen beteiligt wurde. Es ist anzunehmen, dass sein Vater Heinrich mit seinen Verbindungen daran beteiligt war. Hans Henning alsolvierte diverse Ausbildungen und wurde erst 1944 nach Russland an die Front als Panzerfahrer geschickt. Eingesetzt wurde Hans-Henning bei der 12. Panzerdivision als Fahrer des Panzer-Kampfwagens IV (siehe Foto rechts). Das Gebiet in dem er kämpfte war im heutigen Land Belarust mit den Städten Dobroisk und Minsk  Als sein Fahrzeug nicht mehr fahrbar und damit einsatzbereit war und die Rote Armee das deutsche Heer 1944 in einer Großoffensive überrollte, floh seine Einheit vor der Roten Armee fast ohne Gerät ca. 500 km zum Teil zu Fuß zurück bis nach Ostpreußen. Leider sind dabei viele Kameraden gefallen. Sein persönliches Kriegsende erlebte er in Königsberg. Von dort floh er im Januar 1945 aus Ostpreußen Richtung Westen. In  Büdingen/Hessen wurde er später ansässig, da seine Schwester Elisabeth dort zu Hause war und er dadurch Kontakt und Hilfe hatte. Hier lernte er, die ebenfalls am Kriegsende aus ihrer Heimat in Sachsen geflohene Gisela von Werder kennen und lieben. Gisela von Werder hatte bei ihrer Schwägerin Anneliese von Werder, geb. Adam, die auch in Büdingen bei ihre Familie lebte, eine sichere Unterkunft. Die Hochzeit von Hans Henning und Gisela war am 24.6.1946 in Büdingen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bilder der Gisela von Werder, Ehefrau von Hans Henning Stolte
Copyright 2009-2024 by J. Stolte. Alle hier aufgefürten Texte und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder jede andere Form der Verwertung, gleich welcher Art, bedarf der Genehmigung des Autors über den Kontaktbutton.
Zurück zum Seiteninhalt